Wenn Sie „Akzeptieren“, setzen wir technisch nicht erforderliche Cookies (auch solche von Drittanbietern), um Ihnen ein nutzerfreundliches Online-Angebot anzubieten, sowie unseren Service zu verbessern und noch besser Ihren Interessen anzupassen. Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit hier widerrufen. Technisch erforderliche Cookies setzen wir auch dann, wenn Sie nicht „Akzeptieren“.

Um Ihr Userverhalten zu tracken setzt CLAAS auch „Google Analytics“ ein. Google verarbeitet Ihre Nutzungsdaten, um CLAAS anonyme Statistiken über das Userverhalten bereitzustellen. Google verwendet Ihre Daten auch zu beliebigen eigenen Zwecken (z. B. Profilbildung) und führt Ihre Daten mit Daten aus anderen Quellen zusammen. Google speichert Ihre Daten ggf. außerhalb der Europäischen Union, z. B. in den USA durch Google LLC. Sowohl Google als auch staatliche Behörden haben Zugriff auf die Daten. 

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren

Mit CLAAS ist Smart Farming einfach

Digitalisierte Landwirtschaft mit CLAAS

Die Arbeit auf dem Feld ist die Essenz Ihrer Arbeit. Doch zur Landwirtschaft gehören auch Schreibtischtätigkeiten wie Planung und Dokumentation. Mit der Smart-Farming-Software und -Hardware von CLAAS vernetzen Sie Ihre Maschinen und Ihren Betrieb, automatisieren die Dokumentation und sind perfekt aufgestellt für Präzisionslandwirtschaft. Die Technik ortet Ihre Maschinen, zeigt den Betriebsmittelverbrauch an, erfasst Ihre Ertragsdaten, erledigt die Dokumentation und ermittelt Optimierungspotenziale. So können Sie viel Zeit, wertvolle Ressourcen und damit bares Geld sparen.

Mit Smart Farming mehr erreichen

Lange Zeit war Landwirtschaft getrieben von technologischen Fortschritten bei Landmaschinen. Heute geht es aber nicht mehr nur um maximale Ertragsleistung, sondern um messbare Effizienz, präzisen Einsatz von Betriebsmitteln und Antworten auf neue Herausforderungen. Dazu gehören ein gesteigerter Bedarf an landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Fachkräftemangel, steigende Kosten und sich verändernde klimatische Bedingungen. Für all das gibt es eine Lösung: Smart Farming.

Smart Farming bedeutet, moderne Informationstechnologie für die Landwirtschaft zu nutzen, den eigenen Betrieb also zu digitalisieren und bestimmte Bereiche zu automatisieren. Mit Smart-Farming-Anwendungen haben Sie als Landwirt die Möglichkeit, mithilfe von Sensorik, Satellitentechnik und integrierten Systemen Kosten zu senken, Ihren Ertrag zu erhöhen und Zeit für Büroarbeiten zu minimieren. Und: Smart Farming hilft Ihnen auch dabei, nachhaltiger zu wirtschaften.

Sensor- und Satellitenanwendungen ermöglichen es Ihnen, auf dem Feld so präzise wie möglich zu arbeiten. Lösungen wie der GPS PILOT CEMIS 1200 von CLAAS befähigen Ihre Landmaschinen zum sogenannten Precision Farming, beispielsweise bei der Nutzung der von Ihnen definierten Fahrspuren und erstellten Applikationskarten. So verhindern Sie Überlappungen und Fehlstellen.

Mit Maschinenoptimierung Kosten senken

Einen guten Einstieg ins Smart Farming bildet die automatisierte Maschinenoptimierung, beispielsweise mit CEMOS von CLAAS. Der intelligente Begleiter an Bord hilft Ihnen als System zur Fahrassistenz und Maschinenoptimierung beispielsweise bei Traktoren dabei, die Kraftstoffkosten um bis zu 16,8% zu senken und die Leistung um bis zu 16,3% zu steigern. Die vorgeschlagenen Einstellungen für Ihren Traktor, Mähdrescher oder Feldhäcksler können je nach Bedarf auf maximale Effizienz oder Höchstleistung hin ausgelegt werden.

Digitale Lösungen holen mehr für Sie heraus

Büro und Feld mit Smart Farming verbinden

Zum Smart Farming gehört nicht nur die Digitalisierung Ihrer Maschinen, sondern auch die Vernetzung von Planung, Ausführung und Dokumentation. Mit Telemetrie-Anwendungen sorgen Sie dafür, dass zwischen Büro und Maschinen ein ständiger Datenaustausch herrscht, beispielsweise mit TELEMATICS von CLAAS. Das bedeutet, dass Sie mit nur einer digitalen Anwendung alle Maschinen – auch einer gemischten Flotte – vernetzen können. Über eine Anbindung an Ihr Farm-Management-System können Sie zudem ermöglichen, dass alle Prozesse von der Eingabe Ihrer Schlaggrenzen, über die Überwachung der Vegetation auf Ihren Feldern bis zur Düngung und Ernte an einem Ort zusammenfließen.

Damit haben Sie mithilfe von Smart-Farming-Anwendungen Ihren laufenden Betrieb digitalisiert. Darüber hinaus erleichtern Ihnen Sensorik, Automatisierung und Vernetzung aber auch die langfristige, wirtschaftliche Planung. Durch das stetige maschinelle Sammeln von Daten versetzt Sie Smart Farming in die Lage, vergangene Saat-, Dünge- und Ernteprozesse sowie alle anderen Arbeiten zu analysieren und für die Zukunft bessere Entscheidungen zu treffen.

Entdecken Sie, was möglich ist

Lenksystem GPS PILOT CEMIS 1200

Mit dem GPS PILOT CEMIS 1200 können Sie das ganze Jahr über zukunftssicher, kostensparend und einfach Präzisionslandwirtschaft betreiben. CEMIS unterstützt Sie umfassend – bei der Bodenbearbeitung, dem Säen, Düngen, Pflegen und Ernten. Mit der automatischen Spurführung arbeitet Ihre Maschine wie auf Schienen.

Zur Produktseite

Maschinenoptimierung mit CEMOS

Mit CEMOS haben Sie einen intelligenten Begleiter an Bord, der aus Ihrer Maschine das Beste herausholt. Das System zur Maschinenoptimierung schlägt Ihnen immer genau die Einstellungen für Ihren Traktor, Mähdrescher oder Feldhäcksler vor, die Sie gerade fordern – ob maximale Effizienz oder Höchstleistung. So reduziert das System für Sie die Komplexität und stimmt Ihre Maschine optimal auf alle Arbeitsbedingungen ab.

Zur Produktseite

CLAAS connect

Mit der kostenlosen CLAAS connect Anwendung haben Sie all Ihre CLAAS Maschinen in einer App versammelt – mit sämtlichen Basis- und Live-Informationen wie Konfigurationen, Verbrauch und Standort. Zudem bietet Ihnen die Anwendung einen schnellen Zugang zu den Shops für Ersatzteile und Betriebsbedarfe sowie einen Überblick der Garantie- und Serviceleistungen rund um Ihren Fuhrpark. CLAAS connect verbindet Menschen, Maschinen und Systeme.

Zur Produktseite

Telemetrie mit Machine connect und TELEMATICS

In einem landwirtschaftlichen Betrieb greifen viele Prozesse ineinander – vor allem müssen zahlreiche Maschinen Hand in Hand arbeiten. TELEMATICS hilft Ihnen dabei, Ihre Flotte vollumfänglich im Blick zu behalten. Die Daten, die bei der Arbeit anfallen, nimmt das System auf und verarbeitet sie. Das bedeutet: TELEMATICS vernetzt für Sie Feld und Büro durch ständigen Datenaustausch. Mithilfe von DataConnect koordinieren Sie außerdem alle Maschinen Ihrer gemischten Flotte in einer Cloud. CLAAS API sorgt für eine reibungslose Anbindung an Ihr Farm-Management-System.

Zur Produktseite

Farm-Management-System 365FarmNet

Mit 365FarmNet regeln Sie Ihren gesamten Betrieb in nur einer Anwendung – im Büro und von unterwegs. 365FarmNet schafft Transparenz über alle Arbeitsprozesse und Kosten, unabhängig von Fuhrpark und Betriebsgröße. Ob Betriebsführung, Pflanzenanbau, Precision Farming oder Flottenmanagement – mit den Anwendungen von 365FarmNet haben Sie Ihre Daten, Prozesse und Kosten jederzeit im Blick.

Zur Produktseite

CLAAS connect App

Die ganze Welt von CLAAS in Ihrer Tasche

CLAAS connect ist das Portal für Ihre ganz persönliche CLAAS Welt – mit allen wichtigen Informationen und Services rund um Ihre CLAAS Maschinen. Mit der CLAAS connect App können Sie jetzt noch bequemer und schneller alle integrierten Funktionen, Services und Shops auf Ihrem mobilen Endgerät nutzen und jederzeit z. B. ein Angebot für Ihre Wunschkonfiguration bei Ihrem CLAAS Vertriebspartner anfragen oder Ersatzteile 24/7 bequem vom Feld aus bestellen. Laden Sie sich jetzt kostenlos die CLAAS connect App für iOS oder Android Devices im Apple App Store oder bei Google Play herunter und vernetzen Sie sich mit Ihrer CLAAS Maschine und Ihrem CLAAS Vertriebspartner.

Kosten sparen mit Smart Farming

Smarte Maschinen und Geräte haben das Potenzial, landwirtschaftliche Betriebe kostensparend und zukunftssicher zu machen.

Smart Farming entdecken

CLAAS Digital Digest Newsletter

Verpassen Sie keine Entwicklungen bei der Digitalisierung der Landwirtschaft mit dem neuen CLAAS Newsletter Digital Digest!

Jetzt anmelden